Installation & Wartung
Die Installation aller unserer Wasserfilter ist einfach und wird von vielen Kunden selbst durchgeführt, aber wenn Sie sich auch nur ein bisschen unsicher fühlen, lassen Sie sich von einem Fachmann helfen.
Wenn Sie die Wartungskosten minimieren möchten, empfiehlt es sich, nur das Wasser zu filtern, das Sie hauptsächlich zum Ablassen Ihres Trinkwassers verwenden, z. über Ihren Küchenhahn, sodass Sie kein Wasser filtern, das für Duschen und andere Zwecke verwendet wird. So vermeiden Sie unnötig häufiges Wechseln von Filtertuch und Aktivkohle. Aber es ist natürlich genauso gut, das gesamte Wasser auf Ihrem Grundstück zu filtern, damit Sie sauberes Trinkwasser aus allen Wasserhähnen im Haus entnehmen können. Nur das Filtertuch und die Aktivkohle müssen Sie etwas öfter wechseln
Es wird empfohlen, vor und nach dem Filter Kugelhähne einzubauen, damit beim Wechseln des Filtertuchs oder der Aktivkohle der Wasserdurchfluss durch den Filter abgestellt werden kann. Das Entleeren der Filterbehälter erfolgt einfach über Hahnschrauben im Boden bzw. Behälter, z. wenn Sie das Wasser für den Winter abstellen, damit die Behälter nicht einfrieren.
Hier sehen Sie ein sehr informatives Video zum Wechseln des Filtertuchs, der Aktivkohle und der UV-Lampe bei einem Trio-UV-System
Für Duo-UV und Trio-UV sind Adapter sowohl für 3/4"- als auch 1"-Anschluss (Außengewinde) enthalten, sodass Sie frei wählen können. Bei SL240-Filtern werden diese mit Innengewinde 3/4" geliefert. Bei NW32-Filtern werden diese mit Außengewinde 1 1/4" geliefert. Wandhalterungen sind bei allen Filtern enthalten und die meisten Filterbehälter sind normalerweise entweder mit Filtertuch oder Aktivkohle vorgefüllt (gilt NICHT für NW32-Kohlefilter, da diese Filtergehäuse leer geliefert werden).
Wenn es um unsere Filter geht, die UV-Licht (gegen Bakterien) enthalten, müssen Sie Zugang zu einer geerdeten 230-VAC-Steckdose in etwas mehr als einem Meter Entfernung vom Filter haben, um den Stecker an das UV-Gerät anschließen zu können Lampe
Es ist deutlich mit Pfeilen auf resp. Filterbehälter, in welcher Richtung das Wasser durch die Filter fließen soll. Zuerst durch die Partikelfilter, dann durch die Aktivkohle und schließlich durch die UV-Lampe (falls vorhanden). Damit das Wasser vorher so sauber wie möglich ist. UV-Sterilisation
Der Filter wird als letzte Möglichkeit so nah wie möglich an der Entnahmestelle montiert, also nach jeder. Pumpen und anderes Sanitärzubehör
Sie können Ihren Filter nachträglich einfach mit zusätzlichen Filtergehäusen ausbauen, alt. Wechseln Sie zu einem größeren Filtergehäuse, wenn Sie dies für erforderlich halten. Dank des modularen Systems mit den einzigartigen Verbindungsadaptern von Cintropur können Sie alle möglichen Kombinationen von Filtergehäusen zusammenstellen. Das bedeutet, wenn Sie bei uns einen Filter kaufen und Ihren Filter in Zukunft um zusätzliche Funktionen erweitern möchten, dafür gibt es alle möglichkeiten. Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie an einer Kombination interessiert sind, die nicht in unserem Webshop erhältlich ist, und wir unterbreiten Ihnen ein Angebot für das, wonach Sie suchen.